Fachinformatiker * der Fachrichtung Systemintegration konfigurieren und installieren vernetzte Systeme und nehmen diese in Betrieb. Störungen werden unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme systematisch eingegrenzt und behoben. Sie administrieren die vorhandenen Systeme, beraten die Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme.
Schwerpunkte
- Planen, Installieren und Konfigurieren von komplexen IT-Systemen
- Systemintegration, Netzwerke, Firewalls, Viren- und Spamschutz, Betriebssysteme, Backupmanagement
- Anwendungsserver, Anwendungsmanagement, Benutzermanagement, Berechtigungsmanagement
- Beratung, Fehleranalyse, Störungsbeseitigung
- Kunden-, Lieferanten- und Herstellerbeziehungen
- Arbeitsorganisation, Projektorganisation, Qualitätssicherungvon Anwendern.
Wenn Du über die (Fach-)Hochschulreife verfügst, kannst Du bei uns parallel zu einer betrieblichen Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration * ein Studium der (Wirtschafts-)Informatik an der Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM), University of Applied Sciences, absolvieren, welches Du mit dem Bachelor of Science in (Wirtschafts-)Informatik abschließst:
Studium
Ausbildung
1. Jahr
Studienbeginn im September (Wintersemester)
Ausbildungsbeginn spätestens September
2. Jahr
3. und 4. Semester
Zwischenprüfung an der IHK Köln
3. Jahr
5. und 6. Semester
Abschlussprüfung an der IHK
4. Jahr
Nach dem 7. Semester Examen
Abschluss
Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik
Fachinformatiker/in Systemintegration
Aufgrund der schulischen Vorbedingungen entfällt der Besuch der Berufsschule. Die Vorlesungen finden 2x wöchentlich abends von 18.00 - 21.15 Uhr und 2x im Monat samstags von 08.30 - 15.45 Uhr statt. Weitere Informationen zur FOM findest Du unter http://www.fom.de/
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. September des Einstellungsjahres. Das betriebliche Know-how wird durch Deinen Einsatz im Betrieb vermittelt. Dabei steht selbstständiges Lernen - angeleitet durch erfahrene Kollegen - im Vordergrund.
Vor dem Eintritt in ein Ausbildungsverhältnis bietet Dir TIMETOACT gerne im Rahmen eines Praktikums die Möglichkeit, das Unternehmen und die Dich erwartende Aufgabenstellung näher kennen zu lernen.
Während der Ausbildung bieten wir Dir außerdem an, die verschiedenen Geschäftsbereiche innerhalb der TIMETOACT im Rahmen eines "Trainee"-Programms kennenzulernen.